Thema: Wer kann guenstigen Masthersteller nennen?
Wer kann guenstigen Masthersteller nennen? [ Antworten ] Autor: Achim - 27.05.2004 - 20.54 Bisherige Antworten:Wer kann guenstigen Masthersteller nennen?"Erläutere er sich doch mal...":
Länge, Schiffstyp, Gewicht des Kahns....
Gruß, Michael
Autor: Michael 28.05.2004 - 09.19 mastes gibt keinen günstigen masthersteller.
fast alle profile werden i. frankreich v. aluminiumwerken gezogen, die dazu benötigten matritzen gehören den "mastherstellern" welche ihre profile dann evtl. schweissen/verjüngen, tempern u. eloxieren. zu masten werden die profile dann beim mastenbauer, wo ein selbstbauer dann auch sein profil kauft u. es mit dessen spezialtrailer anliefern lässt.
die preise der mastbauer für dasselbe profil variieren nach meiner erfahrung um bis zu 30%, wobei eine sammelieferung in die eigene region zusätzl. ersparniss ermöglicht.
nimm deine vom designer vorgegebenen daten, suche im netz alle hersteller, finde das/die passenden profile , suche viele mastbauer und vergleiche deren preise.
pogo
Autor: pogo 28.05.2004 - 15.06 Hallo,
habe beste Erfahrungen mit der Firma RTW-Masten in Kappeln gemacht.
Von einem günstigen Masten rate ich ab außer Du willst ihn irgendwann versenken.
Justus
Autor: 11.06.2004 - 18.49
billiges od. richtiges profil ?rtw hat günstige profile u. ein recht großes "lager". billig ist nicht zwingend
ein kriterium f. schlechte qualität.
ein z-spars v. rtw kostet z. b. etwa die hälfte eines vergleichbaren nordic profils.
während nordic profile im allgem. dickwandiger u. dünner sind, u. auch verjüngt (geschnitten, geschweisst, getempert, eloxiert) produziert werden, wird ein großer teil
der konkurrenzprofile vom mastenbauer u. evtl. weiteren subunternehmern nur geschweisst u. eloxiert, evtl. nur lackiert.
tourenprofile v. z-spars sind dünnwandiger u. erreichen drucksteifigkeit durch größeren umfang. für normalgebrauch sind sie eine gute wahl, zumal eine verjüngung nicht hauptsächlich zur gewichtserparnis dient, trimm insbes. durch achterstag ist der trick. eine option die bei unseren schiffen wegfällt
u. sogar teilw. durch jumper vermieden.
wird.
ist das "tourenprofil" zusätzl. drehbar, erreicht es fast die effektivität eines dünneren , viel teureren drehprofils.
ist es nicht drehbar, handelt es sich meist um ein tourenschiff, dessen prioritäten sichere einfache drei stagen
verstagung(ohne backstagen)u. kosten/nutzen relation sind.
ich beurteile die "qualität" eines profils nach kontinuirlicher präsenz
des herstellers (nicht des mastenbauers)
auf dem markt, sowie auf welchen schiffen (klassenboote, große one-designs, tourenschiffe aller couleur) seine profile gefahren werden .
man sollte schon wissen was man braucht, weswegen michaels frage schon in die richtige richtung zielte.
pogo
Autor: pogo 12.06.2004 - 11.03
|