Thema: Wer kennt europäische Proa-Hersteller?
Wer kennt europäische Proa-Hersteller? [ Antworten ] Autor: Sepp - 03.07.2004 - 19.44 Bisherige Antworten:Europäer für Fahrtenboote = FehlanzeigeHallo Sepp,
mit dem Wort "Hersteller" werden schon mal alle "nicht kommerziellen" Bauer/Bastler ausgeschlossen. Es gibt meines Wissens nur einen Hersteller, bzw. versierten Konstrukteur auf der Welt, der mit seinen Designs die Stufe zum Kommerz (wie es aussieht) erfolgreich beschritten hat, und das ist Rob Denney in Australien. Nach seinen Plänen sind derzeit min. drei 15 m Proas und einige Kleinere in Bau. Homepage:
http://www.harryproa.com/
Die "Elementarry", ein trailerbares 7.5 m x 4 m Boot von Denney (Camping-Proa) wird z.B. demnächst per Lizenz in Brasilien gebaut. Den Preis für das Boot in Deutschland werde ich hoffentlich vor Weihnachten noch erfahren.
Alles andere, was sich Fahrten-Proa nennt, sind mehr oder weniger Versuchsballons, reine Absichtserklärungen oder rare Einzelbauten.
Bei den kleinen Proas bis 5 oder 6 m gibt es hingegen einige Auswahl z.B. die Virus, die Designs von Gary Dierking, Hydrovisions Raptor, Wharrams Melanesia, Ephemera von crab-craft oder die Einfachboote von Emubo.
Othmar
Autor: Othmar 04.07.2004 - 11.22 Re OthmarHey,
danke Othmar.
Warum sind eigentlich die Materialkosten im Gegensatz zum Trimaran so gering. Liegt das nur daran, dass eine Proa nunmal schmaler ist und auf Grund der Konstruktion, geringeren Kräften ausgesetzt wird, was sich wiederum auf díe Materialfrage auswirkt?
Werd mich sicherlich nochmal sehen lassen.
Wollte schon immer mal nach Australia!
Autor: Sepp 04.07.2004 - 15.19 KostenDie reduzierten Kosten würden nur eine waschechte pazifische Proa betreffen, die eben statt zwei Auslegern wie der Tri nur einen Ausleger hat. Bei einem Sonderfall, wie der Harry-Proa dürften die Kosten eher wie bei einem Open-Deck-Katamaran aussehen.
Du mußt nicht unbedingt nach Australien, um eine 15 m Visionarry zu sehen. Eine wird auch gerade in Holland und eine Finnland gebaut und die dürften evtl. nächstes Jahr fertig werden. Bilder und Infos unter:
http://www.harryproa.com/newsletters.htm
Othmar
Autor: Othmar 04.07.2004 - 19.02 Proa HerstellerHallo, auf der Interboot 2010 habe ich eine kleine Proa gefunden. Ninja Pro. Infos findet man unter www.sail-the-difference.com
Autor: Werner 05.10.2010 - 16.30
|