[ Antworten ] Autor: Urs - 14.08.2003 - 08.42 Bisherige Antworten:Der beste Tipp heißt üben, übenHi Urs,
würde Dir raten, evtl. mal einen kleinen Segelkurs mitzumachen. So ginge es am Schnellsten. Alternativ und nasser ist es, sich das Beachkatsegeln selber beizubringen. Dazu ein kurzer Hinweis auf die Literatur-Ecke von multihull classic. Dort habe ich erst vor kurzem 3 Bücher rezensiert, die sich mit dem Thema befassen. Ansonsten viel Spass beim Üben. Vielleicht erbarmt sich ja einer und hilft Dir bei den ersten Schlägen ...
Othmar
PS: In der Boe abfallen und sich nach Luw und nach hinten setzen hilft meistens oder wenn nicht dann das Wiederaufrichten ;-)
Autor: Othmar 14.08.2003 - 14.37
WiederaufrichtenHallo Othmar
Werde mich in der Bückerecke mal umschauen. Deine Antwort und die vielen Tipps zum Wiederaufrichten, die man im Internet findet, zeigen immerhin, dass mein Problem offenbar nicht so neu ist ...
Also werde ich wohl mit oder ohne Segelkurs noch etwas Wasser schlucken.... aber diesen Sommer ist es immerhin warm!
Danke und Gruss
Urs
Autor: Urs 14.08.2003 - 14.55
hallo Ursbei einer Boe immer sofort brutal anluven auch wenn du dadurch Fahrt verlierst und in den Wind schiesst, die Boe sieht man kommen.
Befestige imme eine Aufrichteschot am Mastfuss, sonst kannst Du deinen Kat nicht mehr aufrichten.
Gruss Roderich
Autor: Warnsing 14.08.2003 - 15.24
In der Boe anluven oder abfallen?Meine Erfahrung sagt, daß "brutales" Anluven in Boen das Drehmoment und damit auch das Kippmoment erhöht. Außerdem spielt natürlich der gerade gesegelte Kurs zum Wind eine wichtige Rolle für die jeweilige Reaktion.
Dann fragen wir doch einmal die professionellen Katsegler. Wer kann denn nun dem Urs aus der Schweiz eine finale und korrekte Antwort geben?
Othmar
Autor: Othmar 14.08.2003 - 22.15
Hallo Othmarwenn Du an der Kreuz bist dann gilt nur anluven, ich habe geschrieben "brutal anluven" weil es besser ist für einen Anfänger, sonst nur soviel dass der Kat nicht wesentlich steigt.
Autor: Roderich Warnsing 15.08.2003 - 00.54
Kurs am WindHier noch zur Präzisierung: Fuhr ungefähr Halbwindkurs mit Wind von Backbord.
Gruss
Urs
Autor: Urs 15.08.2003 - 02.37
Es gibt noch mehrHallo Urs,
nun auch noch mein Senf. Brutale Bewegungen beim Anluven erhöhen, wie Othmar schon sagte, das Kippmoment und Du reißt den Kat um. Ich habe meinen Kindern in der Lernphase gesagt, es gibt zwei Steuerreaktionen in Böen. Am Wind, anluven und das Gewicht angeme-sen weit vorn. Beim Rumschotkurs, abfallen, das Gewicht hinten und beim Steuern Unterschneiden vermeiden. Nun sagst Du Halbwind. Da sag ich auch anluven. Es gibt ja auch noch eine menge Anderes zum Beispiel Segel fieren. Es ist immer gut soviel Druck im Segel zu haben, daß ein Fieren möglich ist. Wie groß nun Deine Steuer- oder Fieraktionen sein müssen, hängt von der Konzentration der Kraft im Segel ab. Wenn Du da eine butterweiche Flautsche hängen hast, dauert das ewig bis die Kraft raus ist. Bei einem strammen, guten Profil und dem richtigen Anströmwinkel, genügen wenige Winkelgrade und die Kraft ist raus. Sportkatsegler sind selten allein, schau mal was die Anderen machen. Kentern muß keineswegs eine ständige Einrichtung sein.
Frohes Gelingen von Karl-Heinz
Autor: Karl-Heinz 20.08.2003 - 09.10