|
HOME AKTUELLES MITGLIEDSCHAFT MITGLIED WERDEN IMPRESSUM
|
|
|
|
O P E N - F O R U M
Bootstechnik
Sonstiges
Selbstbauer
Seemannschaft
Eignergemeinschaft
RevierInfos Alle Beiträge
[Alle Beiträge] [Beirtag erstellen]
Beitrag erstellen | Autor | Hits | Antw. | 14.05. | multis untaugl. f. flussregatten ? | pogo | 16101 | 2 | 10.04. | Großschot gesucht | Klaus Le | 16856 | 1 | 02.03. | Mitsegelgelegenheit afu Athena38, April 2004/Kroatien | webmaste | 16421 | 1 | 02.11. | Propeller | Margot | 20418 | 6 | Thema: Propeller
[ Antworten ] Autor: Margot - 02.11.2003 - 18.53 Bisherige Antworten:Ich kann leider nicht mehr sagen, wo ich es her habe, aber so ungefähr geht es so:
Der Motor sollte bei Vollgas und festgebundenem Schiff gerade die Drehzahl erreichen, wo er die höchste Leistung bringt. Dreht er schneller, dann ist der Propeller zu klein, bzw. die Steigung zu gering.
Dreht er langsamer, dann ist der Propeller zu groß bzw. die Steigung zu stark.
Wenn Du die beiden (14" und 17") testest, müßtest Du schon was finden können.
Was noch helfen kann: Wenn beim Einlegen des Rückwärtsganges und Gas geben der Motor ohne viel Wirkung hochdreht, dann ist der Propeller zu klein (Steigung zu klein), wenn der Motor dabei nicht auf Touren kommt, dann zu groß (Steigung zu groß).
Es gibt auch relativ einfache Berechnungsunterlagen, hatte ich mal vor 15 Jahren, die müßte man heute im Internetz bei einer Propellerfirma finden. Das geht dann nach Verdrängung, Motorleistung und Drehzahl.
Gruß, Walter
Autor: walter 02.11.2003 - 19.26
Ich hab's gefunden! Lancing Marine verkauft ein Computerprogramm zur Propellerberechnung:
http://www.lancingmarine.com/props.html
Gruß,
Walter
Autor: walter 05.11.2003 - 18.52
Propeller selbst berechnenHallo,
in der Zeitschrift der Firma Palstek war ein recht guter und verständlicher Artikel zur Berechnung von Propellern.
Folgende Zeitschriften enthielten informationen.
Propeller und Wellenanlage Propeller selbst berechnen (1)4/98
Propeller selbst berechnen (2)5/98
Welcher Propeller eignet sich für welches Schiff?2/98
Die Artikel können bei der Redaktion von Palstek nachbestellt werden.
Am besten Du informierst Dich unter:
http://www.palstek.de/palstekinhalt.html
Gruß
Heiner
Autor: Heiner 06.11.2003 - 14.41 melde dich mal bei mir: catX@Ximail.dedie x entfernen!
Ich kenne jemanden, der seine Snowgoose auf Außenboarder umgerüstet hat und dir seine Props vom Sonic mit 27 PS Yanmar mit unterschiedlichern Steigungen zum Testen oder seine Erfahrungen geben könnte.
Autor: 07.11.2003 - 09.58 PropellerHallo:
Die Drehrichtung eines Propeller zu ändern, ist immer ein Problem, da die Anströmung des -meistens asymetrischen Schaufelprofil - eben verkehrt ist und damit keinen (wenig) Schub erzeugen kann und meistens den Effekt eines Schaumschlägers hat. Alle Bemühungen um einen Rückwärtsschub zu erhalten sind Näherungslösungen und ein Rattenschwanz von Kompromissen, welche die Verkäufer von Prop´s als Nichttechniker nicht wissen. (Mann/Frau muss sich vostellen, dass ein Profil, ein Durchmesser, eine Steigung, eine Drehrichtung für den Optimalfall (Marschgeschwindigkeit) gerechnet und konstruiert ist und dann soll der Prop aus
_dem Stand heraus (Geschw. 0)
-möglicherweise durch die Restfahrt falsch angeströmt
- verkehrter Drehrichtung
einen akzeptablen Schub erzeugen???
Das wäre die Quadratur des Kreises.
Ich weis, ich bin keine Hilfe, aber z.B. ein Flettner-rotor würde das können.
Reinhold
Autor: 12.11.2003 - 19.46 FehlerEs muss natürlich "Voith-Schneider - Turbine" heissen statt "Flettnerrotor"!
Autor: Reinhold 20.11.2003 - 12.43
| 14.08. | Anfängerfrage | Urs | 18094 | 9 | |
M I T G L I E D E RAnmelden |
|